Julie Mehretu: Ohne Titel (Grey Area), 2009, Deutsche Guggenheim Edition No 49
© Julie Mehretu
|
A selection of white biscuit porcelain vases from the 1960s and 70s
Photo Achim Drucks
|
Marc Brandenburg, O.T. II, 2007 / 2008
© Marc Brandenburg, www.lumas.de
|
The Marchesa Casati - Portraits of a Muse, Abrams Books
|
Thomas Bayrle, Tassen / Tassen 1968 /2008, Edition for Texte zur Kunst
|
From Martin Liebscher, Einer für alle, Hatje Cantz
|
Emma Magenta's 'When a Common Cold Seeks Relief' Artkerchief
© Tate Online Shop
|
(Ta)Rot Pack by Dorothy Iannone
Courtesy New Museum, New York
|
Sonic Youth, Hand printed silkscreen poster
Courtesy Galerie Bongout, Berlin
|
Thomas Eggerer, The Terror of All Things Liquid (2005),
Courtesy Texte zur Kunst
|
|
|
Sara Bernshausen, Deutsche Guggenheim
Deutsche Guggenheim Edition No 49: Julie Mehretu: Ohne Titel (Grey Area) Für jemanden ganz besonderes: Julie Mehretus Druckgrafik Ohne Titel (Grey Area). Die Edition hat eine erstaunliche Vorgeschichte. Während die Künstlerin in Berlin an ihrer Auftragsarbeit für das Deutsche Guggenheim arbeitete, entstanden zwei Druckplatten für eine Mappe zur Unterstützung des Obama Victory Fund. Ein Projekt, an dem sich auch Künstler wie Jasper Johns oder John Baldessari beteiligten. Nur eine Platte wurde jedoch für die Mappe verwendet, die zweite widmete Julie Mehretu dem Deutsche Guggenheim als Edition No. 49. Eine dynamische Arbeit zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, die vom Grandseigneur der Druckgrafik – Gemini G.E.L. – produziert wurde. In seiner fast haptischen Qualität betörend schön! über Deutsche Guggenheim, Berlin, bis 06.01.2010 1.400 €, danach 1.900 €
Thomas Demand Postkartenset Fürs kleine Budget – Thomas Demands Postkarten zu der Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie, Berlin. Einige Motive der Ausstellung sind als einfache Postkarte in DinA5 erschienen und aufgepeppt ein wirklich gutes Giveaway – eine Welt aus Papier auf Papier. 2 € pro Karte, Museumsshop Neue Nationalgalerie, Berlin
Andrea Bellini: Everything You Always Wanted to Know About Gallerists But Were Afraid to Ask Taschenbuch statt Coffee-Table-Format: Andrea Bellini, der Direktor der Turiner Artissima, hat sich für Everything… mit 51 einflussreichen Galleristen der mittleren und jungen Generation unterhalten – über Erfolge, Niederlagen, die Krise und die Kunst. Das Galeriegeschäft aus Insider-Perspektive. Sehr spannend! JRP|Ringier Kunstverlag, 10 €
Die Filme von Alexander Calder Alexander Calder in seinem Element: Als Zirkus-Direktor bringt der Bildhauer aus Holz, Draht, Stoff oder Gummi gebastelte Tiere zum Tanzen – und dabei verwandelt sich ein alter Herr in einen großen Jungen. Eine ganz wunderbare DVD für Groß und Klein. La magie Calder, DVD, Les Films du Paradoxe, Paris, 24 €
Ostheimer Holzspielzeug Ob Weihnachtskrippe oder Bauernhof, Löwe oder Eichhörnchen: bei Ostheimer Holzspielzeug findet jeder was für den Heiligen Abend – ob Deko-Fan oder Kind.
Achim Drucks, ArtMag
Marc Brandenburg Wandteller Dass Wandteller nicht zwangsläufig oma-mäßig daher kommen müssen, beweisen die Editionen von Marc Brandenburg. Zwei der gezeichneten Selbstporträts des Berliner Künstlers wurden auf einen Rosenthal Teller aus der von Walter Gropius Ende der Sechziger Jahre entworfenen Serie TAC1 übertragen. Schwarz-Grau-Weiß kann ganz schön psychedelisch sein. Marc Brandenburg, O.T. I & O.T. II, 2007 / 2008, Lumas, 190 €,
Weiße Vase Jeder Mensch sollte zumindest eine weiße Vase besitzen – am besten aus mattem Bisquitporzellan. Die tollsten Exemplare entstanden in den Sechzigen und Siebzigern, als Firmen wie Hutschenreuther oder Kaiser ihre Vasen die erstaunlichsten Formen verpassten und ihre Oberflächen mit Op-Art-Motiven, Muschel- oder Ammonitenstrukturen und stilisierten Schachtelhalmen aufpeppten. Totschick auch ohne Blumen. Vom Flohmarkt oder aus dem Retro-Shop
F.C. Gundlach: Das fotografische Werk Eine Reise durch drei Dekaden bundesdeutscher Mode- und Mentalitätsgeschichte. F.C. Gundlach verbindet auf seinen Modeaufnahmen reduzierte Formen und kühle Eleganz mit originellen Bilderfindungen. Dabei transportiert der Fotograf den Zeitgeist von der Wirtschaftswunder-Ära bis zu den gesellschaftlichen Aufbrüchen in den Sechzigern und Siebzigern. Der opulente Bildband zeigt seine besten Bilder von mondänen Damen, Mod-Girls und einer wunderschönen jungen Romy Schneider. Steidl Verlag, 49,90 €
The Marchesa Casati - Portraits of a Muse Sie war eine der extravagantesten Frauen des 20. Jahrhunderts. Marchesa Casati (1881-1957) verschwendete ihr Millionenvermögen für aufwendige Feste in ihrem venezianischen Palazzo, in dem heute die Peggy Guggenheim Collection residiert. Nachts promenierte sie mit Geparden an diamantenbesetzten Leinen durch die Lagunenstadt, statt Ketten bevorzugte sie lebendige Schlangen. Die Geliebte von Gabriele D'Annunzio ließ sich von Augustus John, Man Ray oder Cecil Beaton porträtierten, Fortuny und Erté schufen ihre spektakulären Roben. Casatis lebte nach dem Motto: „Ich möchte ein lebendiges Kunstwerk sein.“ Das ist ihr zweifellos gelungen. Ein neuer Bildband stellt die göttliche Marchesa vor. Abrams Books, $ 50.00
Lotte Reiniger: Die Abenteuer des Prinzen Achmed Der erste animierte Langfilm der Kinogeschichte entstand 1926 und hat nichts von seinem Reiz verloren. Die poetische Schönheit von Lotte Reinigers bewegten Scherenschnitten lässt den Zuschauer noch immer staunen. DVD mit umfangreichem Bonusmaterial, Absolut Medien, ca. 19 €
Nico: Chelsea Girl Mit dunkler, kühler Stimme singt Nico Songs von Bob Dylan, Jackson Browne oder John Cale und Lou Reed. Stilvolle Melancholie in Vollendung. CD, Universal, ca. 8 €
Britta Färber, Deutsche Bank Art
Ben Lewis: The Great Contemporary Art Bubble Die Dokumentation des britischen Kritikers über den Kunstmarktboom und sein abruptes Ende ist ebenso lehrreich wie amüsant. Sehenswert sind auch seine "Art Safaris" – einfach unvergesslich, wie er Maurizio Cattelan aus der Reserve lockt. über www.benlewis.tv, €17.00
Martin Liebscher: Einer für alle Ein ganz spezielles Coffee Table Book: Der immer gleiche Mann in allen Lebenslagen – Liebscher vor und hinter der Bar, Liebscher beim Rudern oder ein ganzes Liebscher-Orchester. Martin Liebscher kennt nur ein Motiv – sich selbst. Der Fotokünstler ist eben einer für alle. Sein neuestes Werk wurde mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet. Auch als Collector’s Edition zu haben. Hatje Cantz, Subskriptionspreis € 248, Collector's Edition: € 1.600
Gasanzünder Made in China Wenn sich James Bond einen Gasanzünder kaufen müsste, würde er zu diesem smarten Teil aus China greifen. Ein echtes Ready-Made – bringt Schmackes in die Küche und funktioniert tadellos! OK Versand, 12,50 €
Ein Hemd von Thomas Bayrle Es musste erst 2009 werden, bis auch außerhalb Frankfurts endgültig klar war: Die Wiege der deutschen Pop Art stand am Main. Hier zeigten Peter Roehr und Thomas Bayrle wie man massenmediale Bilder in tolle, absolut zeitgemäße Kunst verwandeln kann. Wer das am eigenen Leib demonstrieren will, wirft sich am besten das Bayrle-Hemd mit dem Tassenmuster von 1968 über. Edition Tassen / Tassen 1968 /2008, Texte zur Kunst, € 245
Postkartenset von Parkett Zur Parkett-Schau im MoMA ist ein tolles Postkartenset erschienen: Eine Box, gefüllt mit 170 Karten. Sie zeigen die Editionen, Objekte und Drucke, die seit 1984 für das legendäre Magazin entstanden sind. Ein Trip durch 25 Jahre Gegenwartskunst. Parkett Collaborations & Editions since 1984, € 32
Catweazle Die TV-Serie mit dem Elektrick-Trick. Wer genug hat von der Kunst, für den ist Catweazle genau das richtige. Der schräge Zauberer und seine Kröte Kühlwalda sind ein unschlagbares Paar. Very special and freaky, I love it!!! Koch Media, Collector's Edition, 6 DVDs, ca. 26 Euro
Party Survival Kit Das richtige für den Morgen nach einer kurzen Nacht, also allerspätestens Neujahr. Das griechische Kultkosmetiklabel Korres hat sein Party Survival Kit mit nützlichen Dingen wie belebendem Duschgel, dermatologisch korrekter Augencreme und Zitronenkaugummi bestückt. Korres, € 24
Oliver Koerner von Gustorf, ArtMag
Jacky Klein: Grayson Perry Ich bete Grayson Perry an! Und natürlich auch diese erste Monographie, die ihn endlich als einen der wichtigsten Künstler der Gegenwart würdigt. Seitdem er 2003 den Turner Preis gewann, zu dessen Verleihung in einem Babydoll-Kleid und mit roten Pumps erschien, ist Perry zwar in Großbritannien ein Medien-Star, dem breiten Publikum aber wohl am ehesten als skurriler, töpfernder Transvestit bekannt. Der Bildband führt in Perrys Schaffen aus 25 Jahren ein, das sich um universelle Themen dreht: Klassenzugehörigkeit, Sex, Gewalt, Religion, Folklore und Okkultismus. Mit seinen autobiografisch inspirierten Vasen, Skulpturen, Wandbehängen und Zeichnungen stellt Perry nicht nur die Grenzen zwischen akademischer Kunst und Outsider Art" sondern auch gesellschaftliche Hierarchien in Frage. Ein superschickes, revolutionäres Abenteuer – erleuchtend! Thames & Hudson, 39,90 €
Duftkerze Feu de Bois Ich mochte keine Duftkerzen, bis ich Feu de Bois kennen lernte. Jetzt verstehe ich all die Galeristen und Supermodels, die sich diese Kerzen anzünden, wenn sie einsam und erschöpft im Hotelzimmer sitzen. Erfüllt den Raum mit dem Geruch von Kaminholz und herbstlichen Wäldern und gibt einem das Gefühl nach einer langen Wanderung endlich zuhause angekommen zu sein. Das beste Geschenk, für Freunde, die eigentlich schon alles haben, was sie brauchen. Dyptique, ca. 50 €
Dorothy Iannone: (Ta)Rot Pack Diese liebevoll gestaltete Edition basiert auf einem Kartenspiel, das die amerikanische Künstlerin Dorothy Iannone zwischen 1968 und 1969 schuf, als sie mit Dieter Roth in Deutschland, Frankreich und Island lebte. Es zeigt alltägliche Szenen aus dem Leben des Künstlerpaares und illustriert die vielen Aspekte ihrer Beziehung. Eine der schönsten Liebeserklärungen des 20. Jahrhunderts. New Museum Store, New York, $ 50
Ralph Waldo Emerson: Essays Neben Andy Warhols From A to B and back again das beste Lebensberatungsbuch überhaupt. Gerade in Europa sollte der amerikanischen Denker mehr gelesen werden. Ein perfektes Geschenk für Menschen, die vor schwierigen Entscheidungen stehen oder sich nicht trauen ihren eigenen Weg zu gehen. Besonders empfehlenswert die Essays Kreise und Selbstvertrauen. Diogenes, 13,90 €
A Christmas Gift for you from Phil Spector Natürlich macht das Ein- und Auspacken von Geschenken keinen richtigen Spaß, wenn die passende Musik fehlt. Und was wäre da besser, als schon vorab die beste Weihnachtsplatte aller Zeiten zu verschenken, nämlich die von Phil Spector. 1963 erschienen, vereint sie Stars wie The Ronettes, Darlene Love und The Crystals und taucht beliebte Evergreens von Frosty the Snowman bis I saw Mummy kissing Santa Claus in Spectors typischen Wall of Sound und verwandelt jedes Wohnzimmer in eine Zuckerwatten-Weihnachtswelt – Ring-a-ling Dong-ding! CD, Sony Music, 2009, ca. 22 €
Julia Magnus, Deutsche Bank Art
Emma Magenta: Common Cold Artkerchief Weil ein Exemplar der Taschentuch-Edition zur kalten Jahreszeit an keiner Nase fehlen sollte. Tate Online Shop, £19,57
Museumsufer Card Ein Jahr freien Eintritt in 33 ausgewählten Frankfurter Museen. Vom Dinosaurier im Senckenberg Museum bis zu tanzenden Ratten im Städel – da bleibt kein Wunsch offen. Museumsufer Card, 75 €
Krama Das kambodschanische Tuch für alle Fälle. Ob als Kopfbedeckung, Schal, Tragetasche oder Strandtuch... über Indochine Mermaid
Converse Sneaker Der ultimative Schuh, von dem man auch gern ein zweites Paar im Schrank hat. Vor allem, wenn die individuellen Wünsche bezüglich Model, Farbe und Schnürsenkeln berücksichtigt werden. über Converse
Schokolade von BITTER & ZART Weil das Leben zwei Schokoladenseiten hat. Ein Besuch in dem kleinen Frankfurter Lädchen BITTER & ZART lohnt sich immer und lässt keinen Schokoladenwunsch unerfüllt. Wenn es mal schnell gehen muss, geht dies zum Glück auch online. BITTER & ZART
Maria Morais, ArtMag
Thomas Eggerer: The Terrors of all Things Liquid Zum festen Bestandteil meiner Weihnachtsgeschenk-Recherchen gehören die Editionen von Texte zur Kunst. Die erstaunlich günstige Auswahl umfasst Arbeiten von Vito Acconci bis Heimo Zobernig. In diesem Jahr würde ich mir Thomas Eggerers The Terrors of all Things Liquid am liebsten selbst unter den Weihnachtsbaum legen. Sein Siebdruck mit Anklängen an Hippietum und alternative Lebensmodelle spiegelt die immer wieder aufkeimende Sehnsucht nach Utopien und Frieden. Texte zur Kunst, 245,- €
Ernst H. Gombrich: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser Ein All Time Classic der Kunstliteratur ist Ernst H. Gombrichs Kurze Weltgeschichte für Junge Leser. Die lebendige und bildreiche Sprache dieses herausragenden Kunsthistorikers hat mich schon in meiner Studienzeit schwer beeindruckt. Viel zu spät erst entdeckte ich dieses kleine Meisterwerk, das mit großer Leichtigkeit die Zeitenwenden mit ihren charakteristischen Persönlichkeiten absolut lebendig und unterhaltsam schildert. Nicht nur für junge Leser ein Must. DuMont, 11,90 €
Sonic Youth Plakat Eine meiner allerliebsten Dauerbrenner-Bands ist Sonic Youth. Aus dem breiten Spektrum meiner schmalen 80er Plattensammlung ragten sie über die Jahrzehnte hinweg immer gleich unpeinlich hervor. Geschmackssicher und kunstaffin haben sie für ihre Plattencover immer genau solche Künstler verpflichtet, die ich kurz danach selbst entdeckte: Mike Kelley, Raymond Pettibon, Richard Prince. Kein Wunder also, dass mein Blick in diesem Berliner Herbst an einem Plakat hängen blieb, das sehr geschmackvoll ein Sonic Youth-Konzert ankündigte. Und auch hier haben die New Yorker sich nicht lumpen lassen: Die Gestalter des Plakats stammen aus der Künstler- und Grafikerschmiede der jungen Galerie Bongout. Das Plakat für nur 20 Euro bietet die einmalige Gelegenheit, schon heute eine Sammlerrarität von morgen zu verschenken. Über Bongout
Ellsworth Kelly: Thumbing through the Folder Neben Socken und Parfum gehört auch die gute Biografie in ein ausgesuchtes Päckchensortiment unter dem Weihnachtsbaum. Die gerade erschienen Erinnerungen Ellsworth Kellys bergen in zweierlei Hinsicht eine Überraschung: Nicht nur, dass sich der weit über achtzigjährige angenehm erfrischend über seine Arbeit und Begegnungen mit Lehrern und Künstlerkollegen wie Beckmann oder Brancusi äußert – auch die liebevoll aufbereiteten übermalten und collagierten Postkarten, die das Erzählte begleiten, machen das kleine Buch zu einer großen Lesereise. Verlag Walther König, 24,80 €
|